Ausbildung Bauzeichner*in

Bauzeichner*in

  • Was macht den Beruf Bauzeichner*in aus?

    Der*Die Bauzeichner*in erstellt Zeichnungen, Bestandspläne und führt fachspezifische Berechnungen unter Bewahrung der Technikregeln durch. Dabei werden Grundsätze des Umwelt- und Gesundheitsschutzes bei der Arbeit beachtet und bewahrt.
  • Wie viel verdiene ich während meiner Ausbildung?

    Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt nach dem TVAöD - Besonderer Teil BBiG
    ab dem 01.04.2022

    im ersten Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro
    im zweiten Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro
    im dritten Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro.
  • Wann startet die Ausbildung?

    Die Ausbildung startet jedes Jahr zum 01. August.
  • Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?

    Voraussetzung für die Ausbildung zum*zur Bauzeicher*in an der LVR-Klinik Bedburg-Hau ist der Nachweis der Fachoberschulreife.
  • Theoretische Ausbildung

    Die schulische Bildung wird durch das Berufskolleg des Kreises Kleve nähergebracht. Während deiner drei jährigen Ausbildung bekommst du hier Unterrichtsinhalte in Fächern wie „Werken und Technik“, „Mathematik“ und „Physik“ vermittelt.
  • Praktische Ausbildung

    In der Praxis wird in drei Teile unterschieden.
    Die Grundbildung umfasst das Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht, den Aufbau und die Organisation des Ausbildungsbetriebes sowie der Arbeitsabläufe und den Techniken des Zeichnens.
    Im zweiten Teil, dem Schwerpunkt Architektur, Ingenieurbau sowie Tief- und Straßenbau werden die Auswahl und Verwendung von Baustoffen und Bauelementen, die Bestandsaufnahme und Vermessung, das Rechnergestütztes Zeichnen und die Erstellung von Plänen und Zeichnungen vermittelt.
    Der dritte Teil besteht aus den Baustellenbegehungen. Zusätzlich findet eine zwei monatige praktische Baustellenausbildung statt.
  • Wie viele Tage Urlaub hat ein*e Auszubildende*r ?

    Die Dauer des Erholungsurlaubes beträgt 30 Ausbildungstage je Kalenderjahr. Der LVR stellt dich während deiner Ausbildung an Heiligabend und Silvester frei.
  • Ende der Ausbildung

    Du hast deine Ausbildung nach erfolgreichem Bestehen der IHK Abschlussprüfung nach drei Jahren bei uns abgeschlossen.
  • Wann bewerbe ich mich? Welche Unterlagen sollten meiner Bewerbung beiliegen?

    Wenn momentan unter dem Menüpunkt "Ausbildungsangebote" keine offene Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns über eine Initiativbewerbung deinerseits.

    Sende uns bitte folgende Unterlagen in deutscher Sprache zu:
    • Bewerbungsschreiben
    • tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
    • Kopien der letzten Zeugnisse, Schulabgangszeugnisse oder Prüfungszeugnisse abgeschlossener Ausbildungen

    Aus Gründen des Umweltschutzes bitten wir auf die Verwendung von Bewerbungsmappen oder Plastikhüllen zu verzichten.
  • Wo kann ich mich bewerben?

    Entweder du bewirbst dich über den Reiter "Ausbildungsangebote" auf eine ausgeschriebene Stelle,

    sendest eine Mail an bewerbung850@lvr.de

    oder alternativ per Post an

    LVR-Klinik Bedburg-Hau
    Personalabteilung
    Bahnstraße 6
    47551 Bedburg-Hau

    Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.