Ausbildung Medizinische*r Fachangestellte*r

Bild-Großansicht

Als medizinische*r Fachangestellte*r sind Sie unverzichtbar für Patient*innen und unser Behandlungsteam.

Wir bieten Ihnen ideale Bedingungen für Ihre Ausbildung und eine enge Betreuung durch unsere erfahrenen Kolleg*innen aus diesem Fachbereich. So bereiten wir Sie optimal auf Ihre spätere berufliche Laufbahn vor.

Medizinische Fachangestellte

  • Wie sieht das Berufsbild im Alltag einer Psychiatrie aus?

    Ohne Medizinische Fachangestellte geht im Gesundheitswesen so einiges drunter und drüber. Sie sind unverzichtbar für die Patient*innen und das Behandlungsteam.
    Medizinische Fachangestellte arbeiten unter anderem in der Sucht- und der Trauma Ambulanz, sowie Ambulanzen der Allgemein- und der Gerontopsychiatrie in Psychiatrischen Einrichtungen. Auch die Erwachsenenpsychiatrie in der Depressionen, schizophrene Erkrankungen und Persönlichkeitsstörungen therapiert werden, gehört zu einem der Einsatzgebiete.
  • Wie viel verdiene ich während meiner Ausbildung?

    Das monatliche Ausbildungsentgelt beträgt nach dem TVAöD - Besonderer Teil BBiG
    ab dem 01.04.2022

    im ersten Ausbildungsjahr 1.068,26 Euro
    im zweiten Ausbildungsjahr 1.118,20 Euro
    im dritten Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro.
  • Wann startet meine Ausbildung?

    Die Ausbildung startet zum 01. August des Jahres.
  • Was sind die Zugangsvoraussetzungen?

    Dein Hauptschulabschluss nach Klasse 10 ist Voraussetzung für den Beginn einer Ausbildung.
  • Theoretische Ausbildung

    Das Berufskolleg des Kreises Kleve in Kleve ist die Berufsschule für die 3-jährige Ausbildung. Diese besuchst du zweimal in der Woche. Nach Abschluss des zweiten Ausbildungsjahres steht deine Zwischenprüfung, am Ende deiner Ausbildung die Abschlussprüfung vor der Ärztekammer an.
  • Praktische Ausbildung

    In unserer Klinik wirst du die Betreuung und den Umgang mit Patient*innen aller psychologischen Erkrankungen erlernen. Wir behandeln Psychosen aller Art, Depressionen und auch Demenzerkrankungen. Persönlichkeits-, Angst- und Zwangs- sowie Essstörungen werden in der LVR-Klinik Bedburg-Hau ebenfalls behandelt. Du wirst unter anderem in der Neurologie und den Ambulanzen der Erwachsenen Psychiatrie im multiprofessionellen Team mitwirken können.
    Als Auszubildende*r zur*zum Medizinischen Fachangestellten wirst du lernen den Ärzten und Ärztinnen bei der Untersuchung, Betreuung, Behandlung und Beratung von Patient*innen zu assistieren. Zudem bringen wir dir organisatorische und Verwaltungsarbeiten näher, wie z.B. die Terminvergabe, Dokumentation von Behandlungsabläufen und die Abrechnung der erbrachten Leistungen.
  • Wie viele Tage Urlaub hat ein*e Auszubildende*r ?

    Die Dauer des Erholungsurlaubes beträgt 30 Ausbildungstage je Kalenderjahr.
  • Ende der Ausbildung

    Nach drei Jahren theoretischer und praktischer Ausbildung wirst du mit deiner erfolgreichen Abschlussprüfung vor der Ärztekammer deine Ausbildung abschließen.
  • Wann bewerbe ich mich? Welche Unterlagen sollten meiner Bewerbung beiliegen?

    Wenn momentan unter dem Menüpunkt "Ausbildungsangebote" keine offene Stelle ausgeschrieben ist, freuen wir uns über eine Initiativbewerbung deinerseits per Mail.

    Sende uns bitte folgende Unterlagen in deutscher Sprache zu:
    • Bewerbungsschreiben
    • tabellarischer Lebenslauf mit Lichtbild
    • Kopien der letzten Zeugnisse, Schulabgangszeugnisse oder Prüfungszeugnisse abgeschlossener Ausbildungen

    Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
  • Wo kann ich mich bewerben?

    Bewirb dich online über unser Bewerbungsportal! Die aktuellen Ausbildungsplätze findest du unter dem Reiter "Ausbildungsangebote".