Bundesfreiwilligendienst
Der Bundesfreiwilligendienst wurde als Ersatz für den Zivildienst am 1. Juli 2011 eingeführt und bietet -im Gegensatz zum Zivildienst- Frauen und Männern jeden Alters (nach Erfüllung der Vollschulzeitpflicht) die Möglichkeit, sich außerhalb von Schule und Beruf sozial zu engagieren. Der Bundesfreiwilligendienst dient gerade jungen Menschen dazu, einen ersten Einblick in die Berufswelt zu erlangen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Älteren Menschen bietet er die Möglichkeit, wieder Anschluss an das Berufsleben (z. B. nach einer Familienphase) zu finden oder sich auch nach dem Berufsleben mit ihrer Lebenserfahrung weiter einzubringen.
Die Einsatzdauer sollte in der Regel ein Jahr betragen, kann aber auch verkürzt oder verlängert werden (z. B. 6 Monate). Die Freiwilligen arbeiten im Rahmen der für den Einsatzbereich geltenden wöchentlichen Arbeitszeit. Menschen die älter als 27 Jahre sind, können auch in Teilzeit (mind. 20 Wochenstunden) tätig werden.
Mehr Informationen zum Freiwilligendienst im LVR: