Behandlungszentrum für inklusive Medizin
MZEB - Medizinisches Zentrum für Erwachsene mit Behinderung
Unsere Information gibt es auch in LEICHTER SPRACHE
Bei manchen Menschen mit Behinderung bestehen besondere Schwierigkeiten, sich mitzuteilen, was jedoch für eine Diagnosestellung - insbesondere bei psychischen Erkrankungen - von grundlegender Wichtigkeit ist.
In unserem multiprofessionellen Team kümmern wir uns um Erwachsene mit psychischen Auffälligkeiten, welche aufgrund von Schwere, Art und Komplexität ihrer Erkrankung einer besonderen und individuellen ambulanten Behandlung bedürfen.

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit
- körperlichen, seelischen und sozialen Störungen, bei denen ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 70 vorliegt
- Vorliegen einer Doppeldiagnose (Vorliegen mindestens einer psychiatrischen Störung erforderlich)
Unsere Tätigkeit umfasst
- eine über die Regelversorgung hinausgehende medizinisch-therapeutische Versorgung unter besonderer Berücksichtigung individueller Problematiken ("herausfordernde Verhaltensweisen")
- Berufsgruppenspezifische Diagnostik erfolgt auf Grundlage des ICF (Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit)
- Testdiagnostik individuell nach Indikation (bspw. Autismusdiagnostik, ADHS-Diagnostik, Demenzdiagnostik, Erhebung des emotionalen Entwicklungsstatus, Persönlichkeitsdiagnostik)
- Abklärung des psychiatrischen/neurologischen/körperlichen Gesundheitszustands (bspw. EEG, Laboruntersuchungen, körperliche Untersuchungen)
- Erhalt und/oder Verbesserung des Gesundheitszustandes
- Erhalt und Verbesserung vorhandener Ressourcen
- Prophylaxen vermeidbarer Folgeerkrankungen sowie Chronifizierungen
- Vermeidung von Unter-, Über- und Fehlversorgungen
- Sozialmedizinische und psychologische Beratung
- Unterstützung bei der Leistungserschließung im Hinblick auf Hilfsmittel, Heilmittel usw.
- Empfehlung weiterer Diagnostiken (bspw. cCT, humangenetische Untersuchungen)
- Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern
- Empfehlung ambulanter Therapien
- Fortwährende Reflektion und Evaluation des Behandlungsverlaufs im multiprofessionellen Team
Unser gemeinsames Ziel ist die Vermittlung von Handlungsstrategien zur Reduzierung auffälliger Verhaltensweisen unter Einbezug aller am Behandlungsprozess Beteiligter (z.B. Herkunftsfamilie, gesetzliche Betreuung, Wohngruppe, Schule/Arbeitsstätte). Dies geschieht auf Grundlage der hier durchgeführten Diagnostik. Hierdurch sollen Schwierigkeiten einer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben minimiert werden.
Anmeldung
Weitere Informationen bezüglich der Anmeldung erhalten sie nach telefonischer Kontaktaufnahme.
Telefonische Erreichbarkeit:
02821 81-2281
Montag: 9:00h – 12:00h / 13:00h – 16:00h
Dienstag: 9:00h – 12:00h / 14:00h – 16:00h
Mittwoch: 9:00h – 12:00h / 13:30h – 16:00h
Donnerstag: 8:00h – 12:00h / 13:00h – 16:00h
Freitag: 8:00h – 12:00h