Tagesklinik Bedburg-Hau
Aufnahmeindikationen
Eine Aufnahme in die Tagesklinik kann aufgrund vielfältiger Indikationen erfolgen:
- Angststörung
- Essstörung
- Depressionen
- Schulleistungsprobleme
- Entwicklungsstörungen
- Aufmerksamkeitsstörungen
- Hyperkinetische Störungen
- Störungen des Sozialverhaltens
- Bindungsstörungen
- Anpassungsstörungen
- Traumatischen Erlebnissen
- Zwängen
- Störungen in der Impulsregulation
Es können Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 13 Jahren aus dem Nordkreis Kleve zu uns kommen.
Nicht geeignet ist der Aufenthalt für Kinder, die
- selbstgefährdendes Verhalten,
- fremdgefährdendes Verhalten oder
- die Tendenz wegzulaufen zeigen.
Therapeutisches Angebot
- Kreativtherapie (Tanztherapie, Musiktherapie, Kunsttherapie und Dramatherapie)
- Ergotherapie
- Reittherapie
- Logopädische Untersuchung und Behandlung
- Motopädische Untersuchung und Behandlung
- Bezugstherapeut (Stationsärztin oder Psychologin)
- Ressourcenorientierte Arbeit mit dem Kind
- Verhaltenstherapeutische Interventionen
- intensive Elternberatung und Coaching
- systemische Familientherapie
- VideounterstütztesVerhaltenstraining für Eltern und Kind; Interaktionsbegleitung
- Konzentrationstraining 'Attentioner'
- Medikamentöse Einstellung und Behandlung nach eingehender Beratung und Zustimmung der Sorgeberechtigten
- Antiaggressionstraining
- tiergestützte Therapie
- Musiktherapie
Tagesklinisches Setting
Im tagesklinischen Setting findet zudem statt:
- Eine verhaltenstherapeutisch orientierte Strukturierung zur Förderung einer altersentsprechenden psychosozialen Kompetenz durch das Team
- Soziales Kompetenztraining
- Interventionen basierend auf der Dialektischen Behavioralen Therapie
- Einkaufstraining im Rahmen einer Kochtherapie
- Entspannungsangebote (autogenes Training, Imaginationsreisen etc.)
- Freizeitaktivitäten (u.a. Ausflüge)
- Kreativangebote (wie z.B. basteln, Ketten fädeln, Wände bemalen etc.)