Station 10.1

Vorderansicht des Hauses 10 mit blühendem Baum im Vordergrund
Bild-Großansicht
Vorderansicht Haus 10

Spezialstation für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung und psychischen Ausnahmezuständen

Die Station bildet zusammen mit der Ambulanz der EP I sowie dem MZEB (Medizinisches Zentrum für Menschen mit einer geistigen Behinderung) ein Behandlungszentrum für Menschen mit einer mentalen Beeinträchtigung.

Indikationen zur Aufnahme sind:

  • Anpassungsstörungen
  • Verhaltensstörungen
  • Angst- und Unruhezuständen
  • Herausforderndes Verhalten
  • Schlafstörung
  • Affektiven Störungen wie depressive Verstimmungen oder Gereiztheit
  • Persönlichkeitsstörungen
  • Autistische Zustandsbilder
  • psychotische Zustandsbilder
  • plötzliche Veränderung der Wesensart und des Verhaltens

Aufnahmemodalitäten

  • Krankenhausbehandlungsbedürftige psychiatrische Erkrankung oder psychische Krisen bei Menschen mit mentaler Beeinträchtigung
  • Alter von 18 bis 65 Jahren
  • Wohnort Kreis Kleve, bei freier Kapazität sind überregionale Aufnahmen möglich
  • Ärztliche Einweisung (niedergelassener Facharzt, Institutsambulanz)
  • Bei Notfällen: Aufnahme ohne Einweisung möglich
  • Freiwilligkeit oder Unterbringungsbeschluss (PsychKG, Betreuung)

Nach oben

Warum eine Spezialstation:

Menschen mit einer mentalen Beeinträchtigung benötigen eine individuelle auf ihre Bedürfnisse ausgerichtete inhaltliche und räumliche Umgebung.Sie bedürfen einer umfassenden Unterstützung im psychiatrischen, pädagogischen und psychologischen Bereich.Um dem Menschen und seinen besonderen Bedürfnissen sowie seiner Lebenssituation gerecht zu werden arbeitet ein multiprofessionelles Team gemeinsam, so das in Folge das festgelegte Behandlungsziel und eine Stabilisierung des Patienten erreicht wird.

Behandlungsteam:

  • Chefärztin
  • Ltd. Oberarzt
  • Stationsärztin
  • Psychologin
  • Dipl. Sozialarbeiterin
  • Fachkrankenpfleger für Psychiatrie
  • Krankenpfleger/Krankenpflegerinnen
  • Heil-Erziehungspfleger
  • Ergotherapeut
  • Physiotherapeutin
  • Musiktherapeut
  • Sporttherapeut

Therapieangebote:

  • Soziales-Kompetenz-Training
  • Skills-Training
  • Entspannungsgruppe
  • Medikamentöse Therapie
  • Ergotherapie (kognitive und kreative Gruppentherapie, Einzeltherapie, Bewegungsrunden)
  • Sozio-und Millieutherapie
  • Sporttherapie
  • Musiktherapie (Singgruppe, Improvisationsgruppe und Einzeltherapie)
  • Kochtraining
  • Physiotherapie (Einzel-und Gruppentherapie)

Nach oben