Globale Suche
548 Treffer für »«
In Ergebnissen blättern: Relevanz | Aktualität
-
Artikel
Kleinkinderambulanz - LVR-Klinik Bedburg-Hau Letzte Änderung: 16. April 2019, 16:02 Uhr
Liebe Eltern, wir bieten (an den Standorten Moers und Geldern) eine Sprechstunde, für Eltern kleiner Kinder an, in welcher sie sich gerne vorstellen können, wenn ihr Kind eine der folgenden Verhaltensauffälligkeiten zeigt: Mehr Informationen
-
Artikel
Wie bekomme ich im Notfall Hilfe? - LVR-Klinik Bedburg-Hau Letzte Änderung: 17. August 2020, 07:28 Uhr
Ein Erstkontakt in einigen Monaten oder die Möglichkeit zur stationären Aufnahme in einigen Wochen. Manchmal reicht das nicht, sondern es muss "sofort" etwas passieren. Mehr Informationen
-
Artikel
Sonstige Diagnostik - LVR-Klinik Bedburg-Hau Letzte Änderung: 17. Juni 2021, 10:18 Uhr
In Zusammenarbeit mit niedergelassenen Kollegen werden fachärztliche Konsilbesuche der stationären Patienten durchgeführt: Mehr Informationen
-
Artikel
Interkulturelle Angebote - LVR-Klinik Bedburg-Hau Letzte Änderung: 11. Dezember 2020, 13:53 Uhr
In der Klinik wurden in den letzten Jahren vielfältige Maßnahmen zur Verbesserung und Versorgung psychisch kranker Migrantinnen und Migranten durchgeführt. Die Klinik fördert die interkulturellen Aktivitäten. Mehr Informationen
-
Artikel
Therapie - LVR-Klinik Bedburg-Hau Letzte Änderung: 31. März 2025, 14:45 Uhr
An der Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie werden im therapeutischen Bereich Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie und Neuropsychologie vorgehalten. Mehr Informationen
-
Artikel
SMILE Mädchengruppe - LVR-Klinik Bedburg-Hau Letzte Änderung: 1. Dezember 2015, 12:57 Uhr
Was ist SMILE? Mehr Informationen
-
Artikel
Fahnenkamp - StäB - - LVR-Klinik Bedburg-Hau Letzte Änderung: 28. März 2025, 18:55 Uhr
Unsere Arbeit Mehr Informationen
-
Dokument
LVR-Newsletter Letzte Änderung: 1. Januar 2025, 17:15 Uhr
Bildtext Test Mehr Informationen
-
Artikel
Behandlungskonzept der Station 47.1 - LVR-Klinik Bedburg-Hau Letzte Änderung: 1. Dezember 2015, 12:57 Uhr
Zu Beginn des stationären Aufenthaltes steht die "Diagnostikphase". Hier erfolgen neben der klinischen Beobachtung die somatische Diagnostik (EEG, EKG, etc.) und psychologische Testungen. Mehr Informationen
-
16._Schlaganfallsymposium_20052017.pdf Letzte Änderung: 23. September 2019, 16:15 Uhr, (PDF}, 261.9 kB)
Referenten Dr. Jens-Christian Altenbernd Neuroradiologie, Klinikum Vest, Recklinghausen Dr. Norbert Bayer Kardiologie, KKLE Kleve und Kevelaer Dr. Markus Ebke MEDIAN Klinik Bad Salzuflen Prof. Dr. Martin Köhrmann Neurologie, Universitätsklinik Essen Prof. Dr. Ramon Martinez-Olivera Neurologie, Universitätsklinik Bochum Dr. Winfried Neukäter Neuroradiologie, EVK Wesel Floris H.B. M. Schreuder, MD Neurologie, Radboud Universität Nijmegen Mit freundlicher Unterstützung: je 750,-€ Mehr Informationen